Seite 1 von 1

Fehlende Zähne

Verfasst: 30. März 2011, 17:13
von langerwegerc
Auch fehlende Zähne sind nicht so selten. Im folgenden Beitrag werden in loser Folge Fälle rund um dieses Thema präsentiert.


Nichtanlagen
Natürlicherweise fehlende Zähne nennt man «Nichtanlagen». Das sind Zähne, die nicht «angelegt» sind und daher «halt einfach nicht wachsen».
Nichtanlagen kommen sowohl im Milchgebiss wie im bleibenden Gebiss vor.

In Zürich sind etwa 8% aller Kinder von Nichtanlagen bleibender Zähne betroffen, Knaben mit 6,7% etwas weniger häufig als Mädchen mit 8,8%.

Am häufigsten betroffen sind die zweiten Prämolaren des Unterkiefers (Zähne 35 und 45, 4,4%), dann die zweiten Prämolaren des Oberkiefers (Zähne 15 und 25, 1,7%) und mit ebenfalls 1,7% die seitlichen oberen Schneidezähne. Es folgen mit je 0,5% untere Schneidezähne, alle anderen Zähne sind nur noch sehr selten nicht angelegt.


Fehlende Zähne können aber auch anders zu Stande kommen, so etwa durch (vorzeitigen) Verlust infolge Trauma (Unfälle mit Zahnverlust), Resorption («Auflösung» eines Nachbarzahnes des Milchgebisses beim Durchbruch von z.B. sehr breiten bleibenden Zähnen) oder auch durch zahnärztliche Intervention (z.B. Entfernung wegen ausgedehnter Karies…).



Literatur:
Hubertus van Waes
Kinderzahnmedizin, Farbatlanten der Zahnmedizin,
Stuttgart, New York; Thieme Verlag, 2001